Aktuelle Meldungen

 

Bitte auf die Überschriften klicken:

07.07.2016

Erfolg beim Fassadenwettbewerb 2015

Auch im Jahr 2015 hatten die Sparkasse Dortmund, der Mieterbund Dortmund e.V., Haus- und Grund Dortmund sowie die Maler- und Lackiererinnung für Dortmund u. Lünen zu einem Fassadenwettbewerb unter dem Motto Farbige Fassaden / Freundliche Umwelt in Lünen und Dortmund aufgerufen.

Mit insgesamt 3 Modernisierungsobjekten hatte sich die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Dortmund eG an diesem Wettbewerb beteiligt. Gleich zwei Fassaden wurden von der unabhängigen Jury für die farbliche Neugestaltung ausgezeichnet.


Melanchthonstr. 3 - 7, Dortmund


Neuer Graben 92 - 94, Dortmund

Am 6. Juli 2016 fand in den Räumlichkeiten der Sparkasse Dortmund jetzt die Preisübergabe statt. Für die Objekte Neuer Graben 92 – 94 und Melanchthonstr. 3 – 7 und wurde je ein Preisgeld von 1.000,00 € ausgelobt.

Die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft wird die Preisgelder zu gleichen Teilen spenden.

  • Jordantreff der Franziskaner
  • Caritaskonferenz Liebfrauen
  • Obdachlosenseelsorge Dortmund
09.06.2016

Mitgliederversammlung 2016

Am 8. Juni 2016 fand die diesjährige Mitgliederversammlung für das Geschäftsjahr 2015 statt. Der Aufsichtsratsvorsitzender Joachim Pohlmann hatte hierzu wieder in das Gemeindehaus der Franziskanergemeinde geladen. Auch in diesem Jahr konnte die Genossenschaft im Rahmen der Mitgliederversammlung wieder 16 Mitglieder für Ihre mehr als 50jährige Mitgliedschaft ehren. Für ihre langjährige Treue bedankte sich der Vorstand mit einer Urkunde, einem Blumenstrauß und einer Flasche Wein bei den Jubilaren.

 

Hans-Dieter Derenthal, Thomas Bura und Rudolf Schmidt,
(v.l.) vom Vorstand mit der Ehrung von Horst Lembeck (2 v.l.),
der seit September 1964 Mitglied der Genossenschaft ist

 

 

Der Vorstandsvorsitzende Thomas Bura berichtete im weiteren Verlauf von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2015. Der Jahresüberschuss lag mit rund 613 T€ etwa auf dem Niveau des Vorjahres, sodass der Vorstand seinen Mitgliedern auch in diesem Jahr eine Dividende von 4 % je Geschäftsanteil zur Ausschüttung vorschlagen konnte.

Bei der Neuvermietung war für das Kalenderjahr 2015 ein deutlicher Anstieg festzustellen. Hier gab es im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von knapp 23 %.

Die Erhaltung und Pflege des Althausbestandes blieb auch im Kalenderjahr 2015 weiterhin der Schwerpunkt der Genossenschaft . Mit 4.201.000,00 € lagen die Gesamtinvestitionen im Vergleich zum Vorjahr um rund 15 % höher.

Für das Neubauprojekt in Dortmund-Asseln konnte Herr Bura noch keinen Baubeginn vermelden. Obwohl der Bauantrag bereits Mitte Dezember 2015 bei der Stadt Dortmund eingereicht wurde, steht die Baugenehmigung weiterhin aus. Der Vorstand stehe aber im regelmäßigen Kontakt mit der Stadt und erwartet den Baubeginn im zweiten Halbjahr 2016.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Joachim Pohlmann (l.)
und der Vorstandsvorsitzende Thomas Bura erläutern
die Situation um das Neubauprojekt in Dortmund-Asseln

 

Turnusgemäß stand die Neuwahl von insgesamt 3 Aufsichtsratsmitgliedern auf dem Programm. Hier wurden Frau Cornelia Wegener, Herr Michael Fanto und Frau Anna-Maria Müller einstimmig in den Aufsichtsrat wiedergewählt.

18.05.2016

Mitgliederversammlung 2016 - Einladung

Am 8. Juni 2016 findet die Mitgliederversammlung der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Dortmund statt. Versammlungsort ist – wie schon im Vorjahr das Gemeindehaus St. Franziskus, Franziskanerstr. 3 in Dortmund statt. 

Die Anfahrtbeschreibung finden sie hier:

Eine ordentliche Einladung geht allen Mitgliedern auf dem Postwege zu.

13.04.2016

Rudolf Schmidt für 25jährige Vorstandtätigkeit geehrt

Am 1. März 1991 wurde Rudolf Schmidt in den Vorstand der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft berufen und vollendet in diesen Tagen sein 25jähriges Vorstandsjubiläum. In einer kleinen Feierstunde wurde dieses Jubiläum jetzt gebührend gefeiert. Der Verbandspräsident Herr Alexander Rychter vom VdW Rheinlandwestfalen, Düsseldorf war eigens nach Dortmund gereist, um die Ehrennadel in Silber zu überreichen.

Am 11. Mai 1967 trat Rudi Schmidt in die Genossenschaft ein, um eine Genossenschaftswohnung anmieten zu können. Im Juni 1985 wurde er zunächst von der Mitgliederversammlung in den Aufsichtsrat gewählt, ehe er dann am 1. März 1991 seine Tätigkeit als nebenamtlicher Vorstand aufnahm.

Wir hoffen, dass er der Genossenschaft noch lange Zeit mit Rat und Tat zur Seite steht.


Verbandspräsident Alexander Rychter vom VdW,
Düsseldorf überreicht die Ehrennadel in Silber

15.03.2016

Zusätzliche Sicherungsmaßnahmen für die Wohnungseingangstür

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Dortmund ist in den letzten Monaten stark angestiegen.

Zusammen mit der Dortmunder Kriminalpolizei und der Fachunternehmung Pinger GmbH Sicherheitstechnik hat sich die Genossenschaft jetzt beraten lassen, welche Präventivmaßnahmen in unseren Liegenschaften sinnvoll sind.

Wenn Sie zusätzliche Sicherungen an Ihrer Wohnungseingangstür – für Mieter im Erdgeschoss ggf. auch für die Fenster- u. Balkontüranlagen wünschen, setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Abteilung in Verbindung, um den Einbau der Sicherheitstechnik und einer etwaigen Kostenbeteiligung der Genossenschaft zu besprechen .

08.03.2016

Ralf Arnold feiert 50jähriges Mieterjubiläum

Sie sind selten, aber in der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Dortmund eG gibt es sie.

Zum 1. Februar 1966 hatte Ralf Arnold seinen Mietvertrag mit der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft geschlossen und bewohnt nunmehr mit seiner Frau seit 50 Jahren ein und dieselbe Genossenschaftswohnung.

Anlass genug für die Genossenschaft ihre treuen Mieter einmal zu besuchen und für die lange Treue zu ehren. Neben einem Blumenstrauß und einer Urkunde hatte der kaufmännische Leiter Markus Beer auch die freudige Nachricht zu überbringen, dass der Familie Arnold zusätzlich eine Monatsmiete erlassen wird.


Zum Vergrößern auf das Bild klicken

 

11.02.2016

BV Dortmund-Asseln - das Bauschild steht!

Das Neubauprojekt im Schlotweg in Dortmund – Asseln nimmt langsam Formen an.

Der Förderbescheid der Stadt Dortmund für 24 Wohneinheiten wurde am 15. Dezember 2015 erteilt. Damit umfasst die öffentliche Förderung ein Volumen von 2.428.900,00 €. 5 Wohneinheiten werden frei finanziert.

Insgesamt werden rund 5 Mio. € verbaut.

In der vergangenen Woche wurde das Bauschild aufgestellt.


Zum Vergrößern, auf das Bild klicken

Weitere Informationen folgen.

05.02.2016

Rosenmontag - Verkürzte Öffnungszeiten

Bitte beachten Sie, dass unsere Geschäftsstelle am Rosenmontag nur bis 12:30 Uhr besetzt ist.

04.02.2016

Außenbüro in der Kronprinzenstr. 147 schließt!

Das Außenbüro in der Kronprinzenstr. 147 ist ab sofort nicht mehr besetzt und wird geschlossen.

Da die Besuchszahlen in den letzten Wochen immer weiter zurück gegangen sind und das Außenbüro kaum noch aufgesucht wurde, hat die Genossenschaft sich entschlossen, die Außenstelle aufzulösen.

Sie erreichen uns selbstverständlich weiterhin in unserer Geschäftsstelle NEUER GRABEN 96 zu den hier angegebenen Öffnungszeiten.

19.01.2016

Betrug mit Rauchmelder-Masche

Die Polizei warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche. Demnach geben sich Männer als Feuerwehrleute aus und verweisen auf die neue Rauchmelderpflicht in Wohnungen und Häuser in Nordrheinwestfalen. Sie geben an, dass hier eine Kontrolle durch die Feuerwehr als unabhängige Dritte erfolgen muss und versuchen so ins Haus oder in die Wohnung zu gelangen. Sie treten stets sehr bestimmt auf und spielen ihre betrügerische Rolle überzeugend.

Während der angebliche "amtliche Kontrolleur" sich in der Wohnung nach Rauchmeldern umschaut und eifrig seine Notizen macht, nutzen er oder seine Komplizen einen unbeobachteten Moment, um Geld oder Schmuck zu stehlen. Erst später stellen dann die Wohnungsinhaber fest, dass sie Opfer einer Straftat geworden sind.

Eine Pflicht zur Überprüfung von Rauchwarnmelder durch die Feuerwehr gibt es grundsätzlich nicht. In dem Zusammenhang sei angemerkt, dass die Pflicht zum Einbau von Rauchwarnmeldern ohnehin erst zum Ende des Jahres 2016 besteht.

Die Polizei warnt: "Seien Sie immer wachsam und lassen keine Fremden in Ihre Wohnung. Ziehen Sie nach Möglichkeit Angehörige oder Nachbarn hinzu. Sensibilisieren Sie auch Kinder und Enkel älterer Menschen, ein Auge auf ihre älteren Verwandten oder Nachbarn zu werfen, damit diese nicht Opfer von Trickbetrügern und Dieben werden.“

Ihr Ansprechpartner:

Markus Beer

Tel. 02 31 / 53 47 28 - 16

Markus.Beer@remove-this.gwg-dortmund.de

 

 

Kontakt

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft
Dortmund eG
Neuer Graben 96
44137 Dortmund
Tel. 0231 5347280
E-Mail info@remove-this.gwg-dortmund.de

Öffnungszeiten:
Mo - Di 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 16:00 Uhr
Do 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung