Aktuelle Meldungen

 

Bitte auf die Überschriften klicken:

02.02.2023

4 neue Dachgeschosswohnungen in Dortmund-Wickede

Im Zuge der energetischen Gebäudesanierung unserer Häuser am Wickeder Hellweg 142 - 148 entstehen auch 4 neue Wohnungen. Die Häuser Wickeder Hellweg 146 + 148  wurden aufgestockt, sodass ein neues 2. Obergeschoss geschaffen wurde. Hier entstehen 4 neue Dachgeschosswohnungen, allerdings ohne Dachschrägen.

Unsere Vermietungsabteilung wird in Kürze die Vermietung der Wohnungen beginnen. Kontaktieren Sie gerne vorab unseren Herrn Hempel, Tel. 02 31 53 47 28 - 18.

 

 

15.12.2022

Unterstützung für das „Gast-Haus“ in Dortmund

In Dortmund gibt es viele Menschen, die in Armut leben und keine eigene Wohnung besitzen.

Die Ökumenische Wohnungslosen Initiative e.V. in Dortmund mit Ihrem Projekt Gast – Haus bietet Menschen, die in die Wohnungslosigkeit abgerutscht sind neben Verpflegung auch seelsorgerische Betreuung, ärztliche Hilfe und viele Dinge mehr an.

Die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft Dortmund eG möchte in diesem Jahr gerade diese Menschen unterstützen und hat sich entschlossen, für das Gast – Haus zu spenden.


Vorstand Thomas Bura und sein Kollege Bernd Schulte
zu Besuch bei Karin Lauterborn im Gast-Haus Dortmund

Thomas Bura und Bernd Schulte vom Vorstand der GWG haben das Gast – Haus in der Rheinischen Str. 22 in Dortmund besucht und eine Spende von EUR 1.500,00 überreicht. Wir hoffen, der Ökumenische Wohnungslosen Initiative e.V. damit ein wenig helfen zu können.

14.11.2022

Vorsicht! - Trickbetrüger unterwegs

Aus gegebenem Anlass wollen wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass aktuell in Dortmund wieder vermehrt Trickbetrüger unterwegs sind. Auch Mieter unserer Genossenschaft sind bereits davon betroffen.

Die Masche ist immer dieselbe. Fremde Personen geben sich als Mitarbeiter von Telekommunikations- oder Versorgungsunternehmen aus und versuchen unter einem Vorwand, die Wohnung zu betreten. Eine Person lenkt den Mieter ab, die zweite Person entwendet Gegenstände aus der Wohnung.

Aktuell werden die Häuser der Genossenschaft an das Glasfasernetz der Telekom angeschlossen. Dazu ist es aber in keinem Fall notwendig, dass die Mitarbeiter der Telekom in die Wohnungen müssen. Hier sollten Sie unbedingt misstrauisch sein. Wenn die Situation unklar ist, scheuen Sie nicht, die Genossenschaft telefonisch  zu kontaktieren. Mitarbeiter der Genossenschaft oder beauftragte Handwerksunternehmen kündigen ihren Besuch im Regelfall immer an.

 

11.11.2022

Vorsicht vor Angeboten zur Bereitstellung eines Kabelanschlusses

Aktuell berichten uns Mieter, dass sie Anrufe von Telekommunikationsunternehmen erhalten, die neue Verträge für die Bereitstellung von Kabelanschlüssen abschließen wollen.

Die Unternehmen verweisen auf das neue Telekommunikationsgesetz (TKG), dass in Kraft getreten ist. Danach dürfen die Kosten für Telekommunikationsdienste (Fernsehkabel- und sonstige Breitbandanschlüsse) künftig nicht mehr im Rahmen des sogenannten Nebenkostenprivilegs über die Betriebsnebenkosten auf Mieter umgelegt werden.

Bitte lassen Sie sich durch diese Anrufe nicht verunsichern.

Sie brauchen weder zu befürchten, dass Ihnen der Kabelanschluss abgestellt wird, noch müssen Sie derzeit einen neuen Vertrag abschließen.

Der Gesetzgeber hat den Wohnungsunternehmen eine Übergangsfrist bis 2024 eingeräumt. Die Genossenschaft wird prüfen, welche Lösungen wir unseren Mietern zukünftig anbieten können.

Wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben, melden Sie sich gerne bei den Mitarbeitern unserer Genossenschaft

 

04.11.2022

Und wieder zwei Mitglieder im "Fiftys"

Anfang November 2022 hat sich Markus Beer vom Team der GWG auf dem Weg gemacht, um zwei neue Mitglieder im Club der "50jährigen" zu begrüßen.

Nicht 50 Jahre alt, sondern 50 Jahre Mieter ein und derselben Wohnung unserer Genossenschaft.

Am 4. August 1965 trat Werner Saalmann in die Genossenschaft als Mitglied ein. Zum 1. September 1966 bezog er schließlich seine erste Wohnung in der Kronprinzenstraße, ehe er dann den Mietvertrag für seine jetzige Wohnung zum 1. November 1972 unterzeichnete.


Markus Beer bei der Übergabe der Urkunde zum
50. jährigen Jubiläum von Werner Saalmann

Hier fühlen sich Werner Saalmann und sein Frau Jutta sehr wohl. Sie berichteten von einer tollen Hausgemeinschaft, die sogar im Dezember im Haus mit allen Nachbarn einen eigenen Weihnachtsmarkt veranstaltet.

Neben der obligatorischen Urkunde und einem herbstlichen Blumenstrauß hatte Markus Beer auch die Zusage dabei, dass die Genossenschaft die Mietzahlung für November 2022 übernimmt.

Wir wünschen den Eheleute Saalmann, dass sie  noch viele Jahre ihrer Wohnung bleiben können.

 

13.10.2022

Verstärkung für das GWG - Team

Zum 1. September 2022 verstärkt Frau Simone Szabo das Team der GWG und unterstützt hier als Referentin des Vorstandes Herrn Bura und seine beiden nebenamtlichen Vorstandskollegen Herrn Derenthal und Herrn Schulte.

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Prüfung der Rentabilität von Baumaßnahmen und Ankaufobjekten, die Budgetüberwachung, die Weiterentwicklung des Projektcontrolling und die Prüfung und Berechnung von Finanzierungen und Beleihungsmanagement. Gleichzeitig wird sie die Genossenschaft beim Jahresabschluss und der Steuerbilanz unterstützen.

Herzlich willkommen im Team der GWG

10.08.2022

Die ersten Häuser am Wickeder Hellweg sind fertiggestellt.

Die energetischen Gebäudesanierungsarbeiten an den ersten Häusern unserer Wohnanlage Wickeder Hellweg 142 - 148 konnten jetzt fertig gestellt werden. Die Malerarbeiten an der Fassade wurden zum Abschluss gebracht.

Damit erstrahlen die Häuser Nr. 142 + 144 in einem ganz neuen Licht. Wer einmal auf dem Wickeder Hellweg stadteinwärts in Richtung Dortmund unterwegs ist, wird unweigerlich seinen Blick auf die Fassade wenden müssen.


Erstrahlen in einem ganz neuen Glanz:
Die Häuser Wickeder Hellweg 142 + 144

Mit den Arbeiten an den Häuser Nr. 146 + 148 wurden zwischenzeitlich auch begonnen. Die Balkonbrüstungen sind bereits abgerissen und die Gebäude Nr. 146 + 148 komplett eingerüstet worden.

Den Fortschritt der Arbeiten können Sie auch an dieser Stelle noch einmal nachvollziehen.

 

28.06.2022

Sascha Göke verstärkt das Team der GWG

Zum 1. Juni 2022 hat Sascha Göke seinen Dienst in der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Dortmund eG angetreten und verstärkt die technische Abteilung der GWG.

Zu seinem Aufgabengebiet gehören die technische Betreuung von Wohnungswechseln, die Durchführung von Modernisierungs- und Instandhaltungsarbeiten an unseren Wohnungen und Häusern sowie die Betreuung unserer Mieter in technischen Angelegenheiten.

Herzlich WILLKOMMEN im Team der GWG

 

28.06.2022

Und noch ein Jubiläum in 2022

Frau Bärbel Wolf ist bereits die siebte langjährige Mieterin im Jahr 2022, die von der Genossenschaft einen Besuch erhält. Markus Beer vom Team der GWG hatte sich deshalb auf dem Weg gemacht, Frau Wolf in Ihrer Wohnung zu besuchen.

Genau genommen wohnt Frau Wolf schon viel länger in Ihrer Wohnung, als der Mietvertrag mit ihr vermuten lässt. Zusammen mit ihrem Mann Peter, der allerdings vor zwei Jahre verstorben ist, war sie in die Wohnung Ihres Vaters eingezogen. Seinerzeit hieß die Genossenschaft noch Beamten-Wohnungsverein E.G.M.B.H. und der Vater von Frau Wolf, der Dentist Dr. Theobald May nutzte einen Teil der Wohnung als Zahnarztpraxis.


Fr. Bärbel Wolf im ehem. Behandlungszimmer Ihres
Vaters, dem Zahnarzt Dr. Theobald May

Zum 1. Juli 1972 hatte Frau Wolf schließlich von Ihrem Vater die Mitgliedschaft übernommen, nachdem dieser verstorben war und wohnte zusammen mit Ihrem Mann in der Wohnung.

Als kleines Dankeschön zum 50. jährigen Jubiläum fällt die monatliche Mietzahlung für den Monat Juli 2022 aus. Wir hoffen, dass uns Frau Wolf noch viele Jahre erhalten bleibt.

 

20.06.2022

Mitgliedersammlung vom 15. Juni 2022

In diesem Jahr konnte der Aufsichtsratsvorsitzende Joachim Pohlmann die diesjährige Mitgliederversammlung wieder im üblichen Zeitfenster Mitte Juni des Jahres einberufen. Versammlungsort war erneut der Gemeindesaal der St. Liborius Kirche.

Herr Pohlmann konnte aus Termingründen die Mitgliederversammlung selbst nicht führen. Aus diesem Grunde begrüßte der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Markus Mulfinger die Mitglieder und stellte zu Beginn fest, dass Herr Pohlmann die Einladung fristgerecht ausgesprochen hatte.

Bevor Herr Mulfinger zur Tagesordnung kam, wurde zunächst der verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Anschluss legte Herr Mulfinger den Mitgliedern den Prüfungsbericht des gesetzlichen Prüfungsverbandes vor und konnte berichten, dass das Prüfungsergebnis ohne Beanstandung war.

Vorstand Thomas Bura berichtete in seinem Vortrag erneut von einem erfolgreichen Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr 2021 schließt mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 1.839.202,92 € ab. Die anwesenden Mitglieder stimmten der Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 4 % zu.

Im Rahmen seines Berichts wies Herr Bura auf die durchschnittliche GWG-Miete von 4,43 €/ m² hin, die bewusst deutlich günstiger gehalten werde als die Dortmunder Angebotsmiete von 7, 52 €/m² bei gleichzeitig hohen Investitionen für Instandhaltung und Modernisierung.

Herr Bura machte aber auch darauf aufmerksam, dass im Geschäftsjahr 2022 erhebliche Kostensteigerungen zu erwarten sind. Die erheblich gestiegenen Energiekosten werden sowohl die Betriebskosten der Mieter als auch die Instandhaltungs- und Verwaltungskosten der Genossenschaft ansteigen lassen. Gleichwohl hat die Genossenschaft hier bereits reagiert und den Mietern angeboten, insbesondere die Heizungskostenvorauszahlungen überproportional anzuheben, um gravierende Nachzahlungen zu verhindern.

Im Anschluss an die Berichterstattung von Herrn Bura erfolgte die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand durch die Mitgliederversammlung einstimmig.

Für die Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat wurden durch die Mitgliederversammlung keine Kandidaten vorgeschlagen, sodass es bei Frau Müller, Frau Wegener und Herrn Fanto jeweils zu einstimmigen Wiederwahlen kam, die alle drei Kandidaten annahmen.

Zum letzten Tagesordnungspunkt erläuterte der geschäftsführende Vorstand Thomas Bura die Notwendigkeit einer Beschlussfassung zu einer Stundungs- und Ratenzahlungsvereinbarung gem. § 49 Genossenschaftsgesetz. Dieser Beschluss wurde zum Ende der Mitgliederversammlung einstimmig gefasst.

Nach der Mitgliederversammlung lud Herr Mulfinger alle anwesenden Mitglieder zu einem kleinen Imbiss und einem Gedankenaustausch ein.

 

 

Ihr Ansprechpartner:

Markus Beer

Tel. 02 31 / 53 47 28 - 16

Markus.Beer@remove-this.gwg-dortmund.de

 

 

Kontakt

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft
Dortmund eG
Neuer Graben 96
44137 Dortmund
Tel. 0231 5347280
E-Mail info@remove-this.gwg-dortmund.de

Öffnungszeiten:
Mo - Di 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 16:00 Uhr
Do 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung