Aktuelle Meldungen

 

Bitte auf die Überschriften klicken:

23.04.2025

Neue Mitarbeiterin in unserem Team

Nachdem sie die Probezeit bestanden hat, wollen wir heute unsere neue Mitarbeiterin im Team der GWG vorstellen: JURA, eine Labrador - Hündin

Anfangs war Jura nur zur Begleitung einer Kollegin mit ins Büro gekommen. Jetzt sorgt sie durch ihre Anwesenheit für gute Stimmung und hat damit die Mitarbeiterbetreuung in der GWG übernommen. 

07.04.2025

Richtfest in der Rüpingstraße in Dortmund – Brackel

In unserer Genossenschaft gab es am vergangenen Freitag, 4. April 2025 einen Grund zum Feiern. Nachdem die Rohbauarbeiten unseres neuen Bauvorhabens von 8 Wohnungen in der Rüpingstr. 15 in Dortmund – Brackel fertiggestellt und das Dach gerichtet waren, hatte der Vorstand der Genossenschaft zum Richtfest auf die Baustelle in Dortmund – Brackel  eingeladen.  Neben den Mitarbeitern der Genossenschaft und des Aufsichtsrates waren Vertreter der am Bau beteiligten Firmen und das Architekturbüro BHT eingeladen, um den erreichten Bauabschnitt gebührend zu feiern. Selbstverständlich waren auch die neuen Nachbarn in der Rüpingstraße eingeladen, um die Genossenschaft einmal kennenzulernen. 


Begrüßung durch den Vorstand Thomas Bura und anschließendem 
Richtspruch durch den Zimmermann

Vorstand Thomas Bura begrüßte zunächst die Gäste und freute sich über die Fertigstellung des Rohbau und den Baufortschritt. Mit einer Fertigstellung des Gebäudes rechnet er zum Jahresende 2025/Anfang 2026. Allen Beteiligten am Bauvorhaben sprach er seinen ausdrücklichen Dank aus. 

Nach dem obligatorischen Richtspruch des Zimmermanns wurde das Glas zerschlagen. Bei herrlichem Wetter ging es schließlich zum gemütlichen Teil des Richtfestes über.  Beim Richtschmaus gab es ausreichend Gelegenheit Gespräche zu führen und sich über das Objekt zu informieren.   


Herrliches Wetter beim Richtschmaus auf der Baustelle in der Rüpingstraße

18.02.2025

Gartenneugestaltung in der östl. Innenstadt

Der alte Baumbestand im Wohnkarree Prinz-Friedrich-Karl-Str./Graf-Haeseler-Str./Robert-Koch-Str. bereitete der Genossenschaft schon längere Zeit Kopfzerbrechen.
Gerade bei den alten Pappeln im Innenhof mit einem Alter von 70 – 80 Jahren hatte der natürliche Altersabgang eingesetzt. Dieses wurde der Genossenschaft schon mehrfach von dem unabhängigen Baumkontrolleur bescheinigt.  Dieser hatte die Genossenschaft bereits Anfang/Mitte 2024 darüber informiert, dass die Standfestigkeit – insbesondere der Pappeln - nicht mehr gewährleistet ist. Hier wurden Wurzelschäden, Kernfäule, Pilzbefall, Zwiesel, Astungsschäden u. ä. dokumentiert. Aufgrund der umfangreichen Schädigungen und zur Vermeidung von Personen- und Sachschäden war eine mittelfristige Fällung unumgänglich.


Die Fällung einzelner Bäume in diesem Bereich war nicht möglich, da die Bäume im Verbund standen. Die generelle Stand- und Bruchsicherheit der verbliebene Bäume wäre damit gefährdet gewesen.

Aus diesem Grunde haben wir den Landschaftsarchitekt Dipl.-Ing H. W. Neitzel mit der gärtnerischen Neugestaltung der Wohnanlage beauftragt, die selbstverständlich auch Ersatzpflanzungen beinhaltet. Des Weiteren wurde im Rahmen der Planung Wert daraufgelegt, dass der Innenhof nach der Umsetzung der Neugestaltung nicht mehr versiegelte Fläche aufweist als im jetzigen Zustand. Im Vorfeld der Maßnahme war der Artenschutz sowohl beim unabhängigen Baumkontrolleur als auch beim Landschaftsplaner und letztlich beim Baumdienst ein großes Thema. 

Anfang Februar 2025 haben wir gemeinsam mit Herrn Neitzel die Gesamtmaßnahme allen interessierten Mieter unserer Häuser vorgestellt.

Die ersten Arbeiten, das Fällen der kranken Bäume, sind mittlerweile abgeschlossen. Die gärtnerische Gestaltung wird im Spätsommer fortgesetzt, da die Wahrscheinlichkeit auf eine optimale Wurzelbildung der neuen Bäume und Sträucher zu diesem Zeitpunkt am höchsten ist 

Wir werden Sie an dieser Stelle sowie auf unseren Social-Media-Kanälen, insbesondere auf Instagram, über die weiteren Planungsdetails informieren.

29.01.2025

Neujahrsempfang bei der GWG

Erstmals in der Geschichte der Gemeinnützigen Wohnungsgenossenschaft Dortmund eG hatte jetzt der Vorstand zu einem Neujahrsempfang für alle beteiligten Handwerker der Genossenschaft eingeladen, um sich einmal für die gute Zusammenarbeit des letzten Jahres zu bedanken.

Vorstand Thomas Bura begrüßte die zahlreichen Gäste und Unternehmensvertreter, mit denen die Genossenschaft zum Teil schon viele Jahrzehnte zusammenarbeitet.  Herr Bura betonte, dass die GWG entgegen der allgemeinen Stimmung in der Wohnungswirtschaft auch im Jahre 2024 wieder umfangreiche Mittel in den eigenen Hausbestand investiert hat, um die Objekte zukunftssicher zu gestalten. Gleichzeitig wurde in 2024 in Dortmund – Brackel mit dem Neubau von 8 Wohnungen begonnen, der in 2025 weiter fortgeführt wird.  

Insbesondere die Investitionen in den eigenen Bestand für energetische Sanierungen, Austausch und Änderungen der Heizungsanlagen etc. stehen 2025  im Vordergrund.  

In geselliger Runde gab es schließlich gute Gespräche und einen anregenden Gedankenaustausch.

06.01.2025

Öffentlich rechtliche Sendeanstalten stellen die Austrahlung in SD Qualität ein

Seit dem 1. Juli 2024 wird das TV - Signal über den Kabelanschluss unserer Wohnungen direkt durch die Vodafone zur Verfügung gestellt. Für die Mieter, die weiterhin den Kabelanschluss nutzen, gibt es ab dem 7. Januar 2025 eine Änderung.

Die Vodafone hat jetzt darüber informiert, dass alle Sender der ARD ab sofort nur noch in HD - Qualiätet ausgestrahlt werden. Im November 2025 wird das ZDF für seine Sender ebenfalls auf die Ausstrahlung im SD - Format verzichten. 

Damit Sie nicht “in die Röhre schauen”, sollten Sie jetzt vollständig auf den Empfang von öffentlich rechtlichen Sendern in HD - Qualität umstellen. Im Normalfall empfangen Sie bereits jetzt alle Sender in HD.

Die privaten Sender sind von dieser Umstellung nicht betroffen. Derzeit sind die HD - Sender in einem HD-Plus Abo für jährlich EUR 72,00 empfangbar.

23.12.2024

Unterstützung für das "Backyard" und den Elterntreff leukämie und tumorerkrankter Kinder in DO

Die Unterstützung benachteiligter Menschen in unserer Gesellschaft hatte für die Genossenschaft in den letzten Jahren immer einen besonderen Stellenwert.

Neben der Untersützung von zwei Kirchengemeinden hat die GWG ihr Engegament in diesem Jahr ausgeweitet. So wurden vom Vorstand der Genossenschaft weitere finanzielle Hilfleistungen beschlossen. 


Thomas Bura (l.) u. Hans-Dieter Derenthal von der GWG
zu bei Besuch bei Christine Schmidt vom Elterntreff e.V

Zum einen wurde der Elterntreff leukämie und tumorerkrankter Kinder e.V. in Dortmund mit einer Geldspende in Höhe von EUR 2.000,00 bedacht. Zum anderen wurde das “backyard” in Dortmund mit EUR 1.500,00 unterstützt. Das backyard ist eine Anlaufstelle für Jugendliche (tagsüber) als Ergänzung zum Dortmunder “Sleep in” der Notschlafstelle für Jugendliche.


Bernd Schulte u. Hans-Dieter Derenthal überreichen die Geldspende
beim “backyard” in Dortmund.

 

 

23.12.2024

Neues Pflaster für Garagenfläche und neuer Müllstandplatz am alten Hellweg

Kurz nach dem Ankauf der Liegenschaft Alter Hellweg 53 - 59 in Dortmund-Öspel hatte die Genossenschaft die vier Häuser energethisch wärmegedämmt. Die dazugehörenden Garagen bekamen seinerzeit schon einmal einen neuen Anstrich.

Rechtzeitig zum Jahresende wurde jetzt die Plasterung des Garagenhofes erneuert.


Fertigstellung der Pflasterarbeiten Garagenhof

In dem Zusammenhang wurde der Müllstandord eingefriedet.


Einfriedung des neuen Müllstandplatzes

 

05.12.2024

Die GWG unterstützt auch in 2024 wieder verschiedene soziale Projekte in Dortmund

Auch im Jahr 2024 will sich die Genossenschaft wieder an verschiedenen sozialen Projekten in Dortmund beteiligen und jeweils mit einer kleiner Finanzspritze dazu beitragen, dass die Einrichtungen und Institutionen unterstützt werden. 

Den Anfang in diesem Jahr macht die Gemeinde Heilige 3 Könige, die sich vornehmend um Jugendliche kümmert und hier Freizeitangebote anbietet.


Hans-Dieter Derenthal (l.) u. Bernd Schlulte(r.) bei der Übergabe
des Schecks an Pastor Schocke

Zur Übergabe eines Schecks in Höhe von EUR 1.500,00 hatte der Vorstand der Genossenschaft stellvertretend wieder Pastor Ansgar Schocke eingeladen, der sich ganz herzlich für die Spende zu Gunsten seiner Jugendhilfe bedankte.

20.11.2024

Die GWG jetzt auch auf Instagramn

Information von und über die Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft gibt es ab sofort nicht nur an dieser Stelle. Auch auf der Social - Media Plattform INSTAGRAM berichten wir über die aktuelle Entwicklungen und Geschehnisse rund um die GWG.

Es wäre schön, wenn Sie uns auch auf diesem Wege folgen.

13.11.2024

Planung der EG - Wohnungen im Neubau Rüpingstraße abgeschlossen

Die ersten Grundrisse unseres Neubauprojektes in der Rüpingstraße 15 in Dortmund - Brackel sind fertig:

 

Ihr Ansprechpartner:

Markus Beer

Tel. 02 31 / 53 47 28 - 16

Markus.Beer@remove-this.gwg-dortmund.de

 

 

Kontakt

Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft
Dortmund eG
Neuer Graben 96
44137 Dortmund
Tel. 0231 5347280
E-Mail info@remove-this.gwg-dortmund.de

Öffnungszeiten:
Mo - Di 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 16:00 Uhr
Do 9:00 - 12:00 Uhr + 14:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung