In vielen Städten und Kommunen des Landes gibt es bei Eigentümern bei der Gartengestaltung den Trend, sich Pflanzen zu sparen und reine Schottergärten anzulegen.
Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken haben in Nordrhein-Westfalen beispielsweise die Städte Dortmund und Paderborn in ihren Bebauungsplänen für Neubaugebiete Schottergärten untersagt.
Die Gemeinnützige Genossenschaft geht sogar noch einen Schritt weiter und hat jetzt zunächst in zwei Liegenschaften Zierflächen in Wildblumenwiesen umgewandelt und damit neue Insektentankstellen geschaffen.
Die neuen Insektentankstellen werden bereits gut angenommen.
Gleichzeitig wurden junge Obstbäume gepflanzt, sodass neben den tierischen Bewohnern unserer Gärten auch unsere Mieter später einmal etwas ernten können.
Apfel-,Birnen-, Kirschen- und Pflaumenbäume wurden neu gepflant
Die Genossenschaft wird weitere Standorte prüfen. Gerne können Sie uns Ihre Ideen und Vorschläge unterbreiten, um unsere Gärten insektenfreundlicher zu gestalten.